Ansichts-Sachen - zum Hören
I
Freitag, 26. April: Falk Zenker"Wellentanz" - Sologitarre
Donnerstag, 30. Mai: Milena Pumberger, Max- "Klassischer Liederabend"
Donnerstag, 20. Juno: Krause-Trio - Parallel Real - Jazz
Donnerstag, 11. Juli: Claude Bourbon - progressive blues -Sologitarre
Donnerstag,08. August: Tom Daun - Die Harfe im Serail
Donnerstag,06. September: Illimitado- Gitarrenduo aus Berlin
Lesung:
Donnerstag, 13. Juno: Prof. Rudolf Koloc liest aus dem Roman von
Veronika Götze: "Schellingers Welt" und eigene Texte:
"Können wir dem Wolf ein Reh abgeben?"
Donnerstag, 29. August: theatre-mont-tonnerre: Die angebissene Frau
April 2023

Falk Zenker - Wellentanz
fantasievolle Klangmalerei zum Abheben
Donnerstag 26.April | 19.00 Uhr
Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €
„Einer der kreativsten Nylongitarristen des Landes“, wie Falk Zenker unlängst vom Fachmagazin Akustik Gitarre genannt wurde, verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem Räume entstehen für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.
Mai 2024
Klassischer Liederabend
Milena Pumberger
Donnerstag 30.05 | 19.00 Uhr
Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €
Juni 2024
Doppel-Lesung
<meta charset="UTF-8" />Prof. Rudolf Koloc liest aus dem Roman von
Veronika Götze: "Schellingers Welt" und eigene Texte:
"Können wir dem Wolf ein Reh abgeben?"
Donnerstag 13.Juni| 19.00 Uhr
Eintritt 10 €, ermäßigt 8 €

Rüdiger Krause-Trio
Parallel Real
Rüdiger Krause präsentiert die Musik seines neuen Albums PARALLEL REAL, seiner erste Veröffentlichung nach dem international erfolgreichen Carla Bley Tribute von 2015.
Filmmusiklegende Günther Fischer, das Trio Guitar Celebration, Esther Kaiser, Tim Sund und Topo Gioia schätzen nicht nur sein kreatives Spiel in ihren eigenen Bands und Projekten,
sondern spielen auch als Gäste auf Rüdiger Krauses aktueller Platte.
Intensiv groovendes Triospiel, ein sehr persönlicher Gitarrenstil und Kompositionen inspiriert von e.s.t., Charlie Haden, Carla Bley und den Beatles.
Donnerstag 20.Juni | 19.00 Uhr
Eintritt 15 €, ermäßigt 8 €
JULI 2024

Claude Bourbon - progressive blues
Sologitarre
Claude Bourbon ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt.
“A breathtaking acoustic fusion of blues, jazz, folk, classical and Spanish guitar from a stunning guitar virtuoso…”Altadena News, USA”
Donnerstag 11. JuLi | 19.00 Uhr
Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €
AUGUST 2024

Tom Daun -Die Harfe im Serail
Klänge aus Tausendundeiner Nacht
Donnerstag 08. August| 19.00 Uhr
Eintritt 12€, ermäßigt 8 €
In der Welt des Orients zählte die Harfe lange zu den wichtigsten Instrumenten. Zum sanften Klang der Ҫang ließ sich der Sultan
verwöhnen. Lange Zeit war es nur Frauen erlaubt, ihre Saiten zu streicheln. Erst im Laufe der Jahrhunderte wurde die Ҫang von der arabischen Oud-Laute verdrängt.
Tom Daun entführt ins Serail und in die märchenhafte Klangwelt des Orients: Kompositionen vom osmanischen Hof, arabische und persische Volksmelodien, Musik der sefardischen Juden und Klänge aus „Al Andalus“ – dem mittelalterlichen Spanien. Ergänzt wird das Programm durch abendländische Charakterstücke zwischen Barock und Impressionismus – inspiriert von orientalischen Phantasien und Sehnsüchten.

teatre mont tonnerre
Die angebissene Frau
Ein Abend unter dem Motto: „Ich habe dich zum Fressen gern“
In einer Collage aus eigenen Texten, Werken von Heine, Ringelnatz, Zola, Novalis, Benjamin, Busch, Günderrode, Shakespeare, Maupassant, Schiller und anderen, erzählen die Schauspielerin Barbara Bernt, der Gitarrist Jochen Schott und der Bassist Fritz Rau von einem aufregenden und ausschweifenden Diner. Angerichtet und serviert werden die literarischen Genüsse mit Jazz-Musik, mit Klassiker-Adaptionen, mit latein-amerikanischen und Swing-Rhythmen.
Fünf Freunde treffen sich zu einem opulenten Mahl, man isst, trinkt, raucht, man plaudert, Paare finden sich ...
Wir begleiten die fünf bei ihrem Mahl, sind Zeugen ihres Genusses und erfahren von ihren Träumen und Vorlieben, von ihren kulinarischen, erotischen ... und kannibalischen Phantasien. Es ist, als könnten wir in die Köpfe dieser fünf Menschen sehen und nicht nur das miterleben, was sie tun, sondern auch woran sie dabei denken und wovon sie träumen ... im Champagnerrausch, der ihre Sinnlichkeit beflügelt.
„Denken Sie sich aus, was die Wollust darbieten kann, wenn einem die Schüsseln von zarten Händen gereicht werden.“
Barbara Bernt: Stimme, Percussion Jochen Schott: Gitarre, Percussion Fritz Rau: Bass
Donnerstag 29. August | 19.00 Uhr
Eintritt 15 € ermäßigt 10 €

Ilimitado -
Gitarrenduo aus Berlin
Freitag 06. September | 19.00 Uhr
Eintritt 15€,ermäßigt 10€
Musik!
Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger!
Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker Marco Ponce Kärgel und Sven Schneider durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen. In wundersamen Klangwelten treffen schöne Melodien auf schräge Töne, ineinandergedrehte Rhythmen auf klare Strukturen – zusammengehalten durch das ohrenoffene Zusammenspiel der beiden virtuosen Gitarristen.
Mit ihren akustischen Gitarren verführen die beiden Musiker ihr Publikum zu einer Reise in ihren ganz eigenen Klangkosmos, und die Reduktion auf das Wesentliche in der Musik – Rhythmus und Melodie – schafft Raum für die eigenen Bilder im Kopf der Zuhörer.
Das Wort „ilimitado“ stammt aus dem Spanischen und steht für das Unbegrenzte.
Ein Stück weit wie die Herkunft und das musikalische Schaffen der beiden Musiker.
www.ilimitado.one